
Magnat Edition BS 30 300mm geschlossener Gehäusesubwoofer
Magnat Edition BS 30 300mm geschlossener Gehäusesubwoofer
Fazit: Erst bei einem Test zeigt sich, dass die maximale Leistung zwar verwendet werden kann, aber mit einem schlechten Ergebnis verbunden ist. Bei der Nutzung sind bereits 100 Watt ausreichend. Ab 300 bis 350 Watt wird das Ergebnis immer kratziger. Nicht nur die Leistung dieses Magnat Edition BS 30 300mm geschlossener Gehäusesubwoofer, sondern auch der Preis ist ansprechend. In der Praxis erweist sich ebenfalls die geringe Größe als praktisch, da es häufig vorkommt, dass durch die Anlage der gesamte Kofferraum belagert wird. Ein Manko ist allerdings die Verarbeitung. So wurden keine Löcher für die Schrauben vorgebohrt.
4.9
Magnat Subwoofer Test
In der Form ist der Magnat Edition BS 30 Subwoofer sehr neutral gehalten. Dies ändert sich durch die Farbauswahl zwischen schwarz und weiß nur bedingt. Die maximale Leistungsaufnahme dieses Gehäusesubwoofers liegt bei 800 Watt. Im Inneren des Gehäuses ist ein Treiber mit 30 cm und 2 Zoll Hochleistungsspule verbaut. Der Treiber hat einen resonanzarmen und stabilen Stahlkorb. Es ist kein Geheimnis, dass die Wirkung bei einem geschlossenen Gehäuse schlechter ausfällt. Um dem entgegenzuwirken ist das Gehäuse mit einer beschichteten Zellulosemembran und Schaumsicken ausgestattet, die den Wirkungsgrad optimieren. Der Magnat Subwoofer erzeugt einen Schalldruck von 91 Dezibel im Test.
Fazit aus dem Subwoofer Test
Erst bei einem Test zeigt sich, dass die maximale Leistung zwar verwendet werden kann, aber mit einem schlechten Ergebnis verbunden ist. Bei der Nutzung sind bereits 100 Watt ausreichend. Ab 300 bis 350 Watt wird das Ergebnis immer kratziger. Nicht nur die Leistung dieses Magnat Edition BS 30 300mm geschlossener Gehäusesubwoofer, sondern auch der Preis ist ansprechend. In der Praxis erweist sich ebenfalls die geringe Größe als praktisch, da es häufig vorkommt, dass durch die Anlage der gesamte Kofferraum belagert wird. Ein Manko ist allerdings die Verarbeitung. So wurden keine Löcher für die Schrauben vorgebohrt.